PC-gestütztes Multifunktionsmessgerät
zur
Online-Datenerfassung und grafischen Aufbereitung
In einer weiteren Forschungsarbeit wurden in einem Bioreaktorsystem mikrobielle
Stickstoffumwandlungen während der Nitrifizierung und Denitrifizierung in Gülle
untersucht. Messgrößen in der flüssigen Phase waren unter anderem die
Ammonium- und Nitratkonzentration, die mit ionenselektiven Elektroden bestimmt
wurden, der pH-Wert sowie die Temperatur, die an verschiedenen Stellen des
Reaktorsystems mit Pt1000-Messsonden ermittelt wurde. Üblicherweise erfordert
die Anzeige jede dieser Messgrößen ein individuelles Messgerät sowie zwecks
Aufzeichnung einen freien Kanal an einem Linienschreiber oder Datenlogger.
Zur Reduzierung dieses apparativen Aufwandes konstruierte ich ein integratives PC-
gestütztes Meßsystem, welches all die benötigten Funktionen in einem Gerät
vereinigt. Realisiert wurde das System mit Hilfe einer 16-kanaligen, analogen I/O-
Karte von National Instruments. Als Bindeglied zwischen der I/O-Karte und den
Messwertaufnehmern diente die Anschlussbox. Sie enthielt die Elektronik zur
Signalkonditionierung wobei sich die Signalaufbereitung der ionenselektiven
Elektroden als besonders schwierig erwies. Die Anschlussbox wurde von mir mit
laborüblichen Anschlussbuchsen versehen, so dass vorhandene Messwert-
aufnehmer ohne Adapter verwendet werden können. Die Software wurde mit
"LabView", ebenfalls von NI, erstellt.
Somit zeichnet sich das Gerät durch folgende Anschlussmöglichkeiten aus:
- 6 Eingänge für ionenselektive Elektroden
- 6 PT100 (PT1000) Temperatureingänge
- 3 Linienschreibereingänge zum Anschluss beliebiger Messgeräte mit Linien-
schreiberausgang
- 2 allgemeine analoge Eingänge
|
|
|